Nachricht
-
Warum eignet sich ein Edelstahlreaktor besser für die chemische Produktion?
In modernen Industrien wie der Chemie-, Pharma-, Lebensmittel- und Feinchemieindustrie gehören Reaktoren zu den zentralen Produktionsanlagen und steuern kritische Prozesse wie Materialmischung, chemische Reaktionen, Erhitzen und Kühlen sowie katalytische Synthese. Zu den verschiedenen Reaktortypen zählen unter anderem …Mehr lesen -
Online-Chlorierung von städtischem Leitungswasser
Das Online-Chlorierungssystem für städtisches Leitungswasser dient der Desinfektion von Leitungswasser. Es erzeugt Natriumhypochlorit (NaClO) durch Elektrolyse von Salzwasser, um das Leitungswasser kontinuierlich und präzise zu chlorieren und so die Wasserqualität zu gewährleisten. Die wichtigsten Merkmale sind: Systemkomponenten...Mehr lesen -
Haushaltsgebrauch-Bleichmittel-5-6
Eine gängige Bleichmittelkonzentration von 5–6 % wird häufig für Haushaltsreinigungszwecke verwendet. Sie desinfiziert Oberflächen effektiv, entfernt Flecken und reinigt Bereiche gründlich. Beachten Sie jedoch unbedingt die Anweisungen des Herstellers und treffen Sie die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen bei der Verwendung von Bleichmittel. Dazu gehört unter anderem…Mehr lesen -
Antifouling-System zum Schutz von Meerwasserpumpen
Die kathodische Korrosionsschutztechnologie ist eine elektrochemische Schutztechnologie, bei der ein externer Strom an die Oberfläche der korrodierten Metallstruktur angelegt wird. Die zu schützende Struktur fungiert dabei als Kathode, wodurch die bei der Metallkorrosion auftretende Elektronenwanderung unterdrückt und somit weitere Korrosion vermieden wird.Mehr lesen -
Meerwasser-Elektrochlorierungssystem
Das System arbeitet durch die Elektrolyse von Meerwasser. Dabei spaltet ein elektrischer Strom Wasser und Salz (NaCl) in reaktive Verbindungen: Anode (Oxidation): Chloridionen (Cl⁻) werden zu Chlorgas (Cl₂) oder Hypochlorit-Ionen (OCl⁻) oxidiert. Reaktion: 2Cl⁻ → Cl₂ + 2e⁻ Kathode (Reduktion): Wasser wird zu Chlorgas (Cl₂) oder Hypochlorit-Ionen (OCl⁻) oxidiert.Mehr lesen -
Elektrochlorierung für Bohrplattform
Grundprinzipien: Durch Elektrolyse von Meerwasser wird Natriumhypochlorit (NaClO) oder andere chlorierte Verbindungen hergestellt, die stark oxidierend wirken und Mikroorganismen im Meerwasser wirksam abtöten sowie Korrosion an Meerwasserleitungen und -maschinen verhindern. Reaktionsgleichung: Anodische Reaktion...Mehr lesen -
Anwendung von Natriumhypochlorit zum Bleichen von Baumwolle
Viele Menschen tragen im Alltag gerne helle oder weiße Kleidung, da diese ein frisches und sauberes Gefühl vermittelt. Helle Kleidung hat jedoch den Nachteil, dass sie leicht schmutzig wird, schwer zu reinigen ist und mit der Zeit vergilbt. Wie also wird vergilbte und schmutzige Kleidung wieder sauber?Mehr lesen -
Anwendung von Natriumhypochlorit-Bleichmittel in Industrie und Alltag
Natriumhypochlorit (NaClO) ist eine wichtige anorganische Verbindung und spielt aufgrund seiner stark oxidierenden Eigenschaften sowie seiner effizienten Bleich- und Desinfektionswirkung eine unverzichtbare Rolle in Industrie und Alltag. Dieser Artikel gibt einen systematischen Überblick über die Anwendung von Natriumhypochlorit…Mehr lesen -
Abwasserbehandlungsanlage für Säurewäsche
Die Abwasserbehandlung bei der Säurewäsche umfasst im Wesentlichen Neutralisation, chemische Fällung, Membrantrennverfahren, Oxidation und biologische Behandlungsmethoden. Durch die Kombination von Neutralisation, Fällung und Verdampfungskonzentration kann die Abwasserflüssigkeit aus der Säurewäsche effizient aufbereitet werden.Mehr lesen -
Meerwasser-Elektrochlorierungssystem
Das System arbeitet durch die Elektrolyse von Meerwasser. Dabei spaltet ein elektrischer Strom Wasser und Salz (NaCl) in reaktive Verbindungen: Anode (Oxidation): Chloridionen (Cl⁻) werden zu Chlorgas (Cl₂) oder Hypochlorit-Ionen (OCl⁻) oxidiert. Reaktion: 2Cl⁻ → Cl₂ + 2e⁻ Kathode (Reduktion): Wasser wird zu Chlorgas (Cl₂) oder Hypochlorit-Ionen (OCl⁻) oxidiert.Mehr lesen -
Anwendung der Meerwasserelektrolyse in Meerwasserkraftwerken
1. Küstenkraftwerke nutzen üblicherweise elektrolytische Meerwasserchlorierungssysteme, die durch Elektrolyse von Natriumchlorid im Meerwasser wirksames Chlor (etwa 1 ppm) erzeugen und so die Anhaftung und Vermehrung von Mikroorganismen in den Rohrleitungen des Kühlsystems, in Filtern und in der Vorbehandlungsanlage der Meerwasserentsalzung hemmen.Mehr lesen -
Anwendung von Natriumhypochlorit-Bleichmittel
Für die Papier- und Textilindustrie • Zellstoff- und Textilbleiche: Natriumhypochlorit wird häufig zum Bleichen von Textilien wie Zellstoff, Baumwollgewebe, Handtüchern, Sweatshirts und Chemiefasern eingesetzt. Es entfernt effektiv Pigmente und verbessert den Weißgrad. Der Prozess umfasst Walzen, Spülen und …Mehr lesen