rjt

Maschine zur Herstellung von Natriumhypochloritbleiche für den Heimgebrauch

A: Gute Nachrichten für Hausbesitzer mit Bettwanzen: Ja, Bleichmittel tötet Bettwanzen! Es ist jedoch sehr wichtig zu wissen, wie man es sicher und effektiv anwendet. In manchen Fällen kann das Problem jedoch zu ernst werden und muss von Fachleuten behandelt werden.
Bleichmittel ist nicht nur ein kraftvolles Reinigungsmittel, sondern auch ein wirksames Insektizid. Es kann verschiedene Schädlinge, darunter Schmetterlingsmücken und Mücken, abtöten. Wenn Sie Bettwanzen in Ihrem Zuhause beseitigen möchten, erfahren Sie hier, wie Sie diese Schädlinge mit Bleichmittel ein für alle Mal loswerden.
Laut Terminix ist Bleichmittel eine Natriumhypochloritlösung. Es hat einen pH-Wert von 11 und zersetzt Proteine, wodurch diese unbrauchbar werden. Kommt Bleichmittel in direkten Kontakt mit Bettwanzen und ihren Eiern, absorbiert deren Körper die Säure und tötet sie.
Neben seiner aggressiven Wirkung ist Bleichmittel auch für seinen starken Geruch bekannt, der es manchen Menschen erschwert, es sofort oder über längere Zeiträume anzuwenden. Die Dämpfe beeinträchtigen außerdem die Atemwege der Bettwanzen und führen zum Ersticken.
Natriumhypochlorit, der Wirkstoff in Bleichmittel, denaturiert die Proteinmembranen der Bettwanzen. Dies schwächt das Immunsystem der Wanzen und löst eine Reaktion aus, die dem menschlichen Fieber ähnelt und sie schließlich tötet. Dies ist besonders effektiv, wenn Bleichmittel in der Waschküche verwendet wird, um Bettwanzen auf Laken und Kleidung abzutöten, da die Hitze die Bettwanzen bewegungsunfähig macht.
Wer empfindlich auf den Geruch von Bleichmittel reagiert, kann die Bleichlösung mit mehr Wasser verdünnen. Das erleichtert zwar den Geruch, kann aber leider die gleiche Wirkung auf Bettwanzen haben. Daher ist eine zu verdünnte Lösung nicht wirksam gegen Bettwanzen. Ein Verhältnis von 1:1 zwischen heißem Wasser und Bleichmittel wird empfohlen, um die Wirksamkeit des Bleichmittels zu maximieren, ohne dem Anwender Unbehagen zu bereiten.
Nachdem Sie nun wissen, wie Bleichmittel Bettwanzen tötet, ist es an der Zeit, dieses Wissen in die Praxis umzusetzen. So werden Sie Bettwanzen in Ihrem Zuhause los.
Untersuchen Sie Bett, Matratze und Möbel sorgfältig mit einer Taschenlampe. Suchen Sie nach Bettwanzen (tot oder lebendig), Eiern, Kot oder Hüllen. Entfernen Sie vor dem Reinigen alle Rückstände und stellen Sie sicher, dass Sie alle Ecken und Winkel leicht erreichen können.
Waschen Sie zunächst Ihre Bettdecken und Laken, da sich dort Bettwanzen ansiedeln können. Waschen Sie sie mit kochendem Wasser, Bleichmittel und Waschmittel; verwenden Sie beim Trocknen die höchstmögliche Temperatur, die sie aushalten. Saugen Sie anschließend Matratzen, Kissen, Schubladeninnenräume und andere Möbelstücke ab. Entfernen Sie den Staubsaugerbeutel, verschließen Sie ihn und entsorgen Sie ihn anschließend.
Sobald alles vorbereitet ist, ist es Zeit, das Bleichmittel zu verwenden. Mischen Sie heißes Wasser und Bleichmittel in einer Sprühflasche. Tragen Sie Gummihandschuhe zum Schutz Ihrer Hände und sprühen Sie großzügig auf Matratzen (einschließlich Bettecken, Federn und Kanten) und alle anderen betroffenen Möbel.
Handtücher garantieren auf allen Oberflächen, außer Matratzen und anderen Möbeln, die Abwesenheit von Bettwanzenspuren. Tauchen Sie ein Handtuch in die Wasser-Bleichmittel-Mischung und wischen Sie damit Bereiche wie die Innenseiten von Schubladen und Fußleisten ab.
Bleichmittel braucht mindestens ein paar Stunden, um Bettwanzen effektiv abzutöten. Es wird jedoch empfohlen, 24 bis 48 Stunden zu warten, bis alles getrocknet ist. Hausbesitzer, die allergisch oder empfindlich auf den Geruch von Bleichmittel reagieren, können während dieser Zeit das Haus verlassen und woanders übernachten, damit der Geruch verschwindet und die Bettwanzen endgültig verschwinden.
Sobald ein Bettwanzenbefall unter Kontrolle ist, können vorbeugende Maßnahmen helfen, ein erneutes Auftreten des Problems zu verhindern. Verwenden Sie Schutzbezüge für Matratzen und Boxspringbetten und überprüfen Sie diese regelmäßig auf Löcher. Regelmäßiges Reinigen (insbesondere der Ecken und Winkel) und das Minimieren von Unordnung können ebenfalls potenzielle Verstecke für Bettwanzen reduzieren.
Wer in Mehrfamilienhäusern oder Mehrfamilienhäusern lebt, kann durch die Anbringung von Türbürsten an der Unterseite der Türen und das Abdichten aller Risse und Spalten verhindern, dass Bettwanzen in diese Räume gelangen.
Hausbesitzer, die Bettwanzen nicht selbst bekämpfen möchten, sollten einen der besten Schädlingsbekämpfer wie Orkin oder Terminix beauftragen. Experten können das Vorhandensein und den Schweregrad eines Bettwanzenbefalls schnell feststellen. Sie verfügen über die nötige Ausbildung und Erfahrung, um Bettwanzen sowohl an offensichtlichen Stellen als auch an schwer zugänglichen oder versteckten Stellen im Haus zu bekämpfen. Schließlich können Fachleute auch vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um einen erneuten Befall zu verhindern.
Ob Sie einen Fachmann beauftragen oder ein Problem selbst lösen, hängt letztendlich von drei Hauptfaktoren ab: Ihrem Budget, Ihrem Selbstvertrauen und der Zeit und Energie, die Sie für das Projekt aufwenden können. Wenn Sie ein knappes Budget haben, aber über die nötige Zeit und das nötige Können verfügen, könnte eine Do-it-yourself-Methode die richtige Lösung sein. Wenn Sie sich nicht trauen oder keine Zeit haben, aber bereit sind, das Geld für eine schnelle Lösung auszugeben, sollten Sie am besten einen Fachmann beauftragen.


Veröffentlichungszeit: 26. Juni 2023