So schützen Sie Meerwasser mithilfe von Geräten, Pumpen und Rohren vor Korrosion
So schützen Sie Meerwasser mithilfe von Geräten, Pumpen und Rohren vor Korrosion.
,
Erläuterung
Das Meerwasserelektrolyse-Chlorierungssystem nutzt natürliches Meerwasser zur Online-Produktion einer Natriumhypochloritlösung mit einer Konzentration von 2000 ppm. Dies verhindert wirksam das Wachstum organischer Stoffe auf den Anlagen. Die Natriumhypochloritlösung wird über eine Dosierpumpe direkt dem Meerwasser zudosiert und kontrolliert so das Wachstum von Mikroorganismen, Schalentieren und anderen biologischen Organismen. Es wird häufig in der Küstenindustrie eingesetzt. Das System kann eine Meerwassersterilisationsbehandlung von weniger als 1 Million Tonnen pro Stunde durchführen. Das Verfahren reduziert potenzielle Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit Transport, Lagerung, Beförderung und Entsorgung von Chlorgas.
Dieses System wird häufig in großen Kraftwerken, LNG-Empfangsstationen, Meerwasserentsalzungsanlagen, Kernkraftwerken und Meerwasserschwimmbädern eingesetzt.
Reaktionsprinzip
Zuerst durchläuft das Meerwasser den Meerwasserfilter. Anschließend wird die Durchflussrate angepasst, um in die Elektrolysezelle zu gelangen. Die Zelle wird mit Gleichstrom versorgt. In der Elektrolysezelle finden folgende chemische Reaktionen statt:
Anodenreaktion:
Cl¯ → Cl2 + 2e
Kathodenreaktion:
2H2O + 2e → 2OH¯ + H2
Gesamtreaktionsgleichung:
NaCl + H2O → NaClO + H2
Die erzeugte Natriumhypochloritlösung gelangt in den Lagertank. Über dem Lagertank befindet sich eine Wasserstoffabtrennungsvorrichtung. Das Wasserstoffgas wird durch einen explosionsgeschützten Ventilator unter die Explosionsgrenze verdünnt und entleert. Die Natriumhypochloritlösung wird über die Dosierpumpe zur Sterilisation zum Dosierpunkt dosiert.
Prozessablauf
Seewasserpumpe → Scheibenfilter → Elektrolysezelle → Natriumhypochlorit-Lagertank → Dosierpumpe
Anwendung
● Meerwasserentsalzungsanlage
● Kernkraftwerk
● Meerwasserschwimmbad
● Schiff
● Küstenwärmekraftwerk
● LNG-Terminal
Referenzparameter
Modell | Chlor (g/h) | Aktivchlorkonzentration (mg/l) | Meerwasserdurchflussrate (m³/h) | Kühlwasseraufbereitungskapazität (m³/h) | DC-Stromverbrauch (kWh/d) |
JTWL-S1000 | 1000 | 1000 | 1 | 1000 | ≤96 |
JTWL-S2000 | 2000 | 1000 | 2 | 2000 | ≤192 |
JTWL-S5000 | 5000 | 1000 | 5 | 5000 | ≤480 |
JTWL-S7000 | 7000 | 1000 | 7 | 7000 | ≤672 |
JTWL-S10000 | 10000 | 1000-2000 | 5-10 | 10000 | ≤960 |
JTWL-S15000 | 15000 | 1000-2000 | 7,5-15 | 15000 | ≤1440 |
JTWL-S50000 | 50000 | 1000-2000 | 25-50 | 50000 | ≤4800 |
JTWL-S100000 | 100000 | 1000-2000 | 50-100 | 100000 | ≤9600 |
Projektfall
MGPS Meerwasserelektrolyse Online-Chlorierungssystem
6 kg/h für Korea Aquarium
MGPS Meerwasserelektrolyse Online-Chlorierungssystem
72 kg/h für Kraftwerk in Kuba
Eine Maschine zur elektrolytischen Chlorierung von Meerwasser ist ein Gerät, das Elektrolyse und Chlorierung kombiniert, um aus Meerwasser aktives Chlor zu erzeugen. Eine Maschine zur elektrolytischen Chlorierung von Meerwasser ist ein Gerät, das elektrischen Strom verwendet, um Meerwasser in ein starkes Desinfektionsmittel namens Natriumhypochlorit umzuwandeln. Dieses Desinfektionsmittel wird häufig in der Schifffahrt eingesetzt, um Meerwasser zu behandeln, bevor es in die Ballasttanks, Kühlsysteme und andere Geräte von Schiffen gelangt. Während der Elektrolyse wird Meerwasser durch eine Elektrolysezelle gepumpt, die Elektroden aus Titan enthält. Wenn an diese Elektroden Gleichstrom angelegt wird, löst dies eine Reaktion aus, die Salz und Meerwasser in Natriumhypochlorit und andere Nebenprodukte umwandelt. Natriumhypochlorit ist ein starkes Oxidationsmittel, das Bakterien, Viren und andere Organismen wirksam abtötet, die den Ballast oder die Kühlsysteme eines Schiffes verunreinigen können. Es wird auch verwendet, um Meerwasser zu desinfizieren, bevor es wieder ins Meer eingeleitet wird. Die Elektrochlorierung von Meerwasser ist effizienter und erfordert weniger Wartung als herkömmliche chemische Behandlungen. Außerdem entstehen keine schädlichen Nebenprodukte, sodass der Transport und die Lagerung gefährlicher Chemikalien an Bord nicht erforderlich sind.
Insgesamt ist eine Meerwasser-Elektrolyse-Chlorierungsanlage ein wichtiges Instrument zum Schutz des Meerwassers durch den Einsatz von System, Pumpe und Maschine.